Von kurzfristiger Massenproduktion und langlebigen Provisorien
Kleine Einführung: Bedeutung von Erinnerungskultur
Zentral für eine basisdemokratische Gesellschaft ist die Erinnerung „an das historische Versagen der Mehrheit“ (Hervorhebung im Original S. 22), was zu den Verbrechen an Minderheiten (den Opfern des NS-Staates) führte. Diese Erinnerungen der Minderheiten sind divers; somit müssen auch die Perspektiven, mit denen an das Verbrechen erinnert wurde verschieden sein. Für eine Demokratisierung der Gesellschaft muss diese ihre eigenen Fehler anerkennen und an die Opfer gedenken (Wüstenberg 2020: 22-23). Die Erinnerungspolitik steht vor der Herausforderung das Leid anderer Opfer (Stalinismus), neben den Holocaust, anzuerkennen, und in die Erinnerungspolitik zu integrieren (Wüstenberg 2020: 24).
Für die Erinnerungskultur trägt das buttom-up zivilgesellschaftliche Engagement eine herausragende Stellung (Wüstenberg 2020: 16). Gerade in den 80er und 90er Jahren entwickelte sich eine Dynamik, in der auf Akteure sich daran machten, die lokalen Verbrechen der NS-Verbrechen aufzuarbeiten. Hiermit verschoben die Akteure die Perspektive der Erinnerung.
„Das sich mit jeder Generation das Erfahrungsgedächtnis auflöst, und dass dieser kontinuierliche Prozess des Vergessens Teil der gesellschaftlichen Normalität ist, konnten diejenigen, die die Katastrophe des Holocaust am eigenen Leibe erfahren und überlebt haben, keineswegs hinnehmen“ (Assmann 2021: 235).
© 2022 Behelfsheime TU Berlin